Rollo

Ob ein Rollo zum Bohren, Kleben oder für das Dachfenster. Das Angebot an verschiedenen
Rollo-Arten und -Modellen ist riesig. In unserem Sortiment bieten wir Ihnen eine Vielzahl von
Varianten, Farben und Top-Marken zu exklusiven Preisen. Profitieren Sie von unseren
Angeboten, dem schnellen Lieferservice sowie der hochwertigen Qualität.

Filter

Filter
Sortieren nach:

14 Produkte

ourdeco® Doppel-Rollo Streifen und Farbverlauf, Duo-Rollo, lichtdurchlässig, blickdicht, Montage ohne Bohren, verschiedene Größenourdeco® Doppel-Rollo Streifen und Farbverlauf, Duo-Rollo, lichtdurchlässig, blickdicht, Montage ohne Bohren, verschiedene Größen
ourdeco® Doppel-Rollo Uni, Duo-Rollo, lichtdurchlässig, blickdicht, Montage ohne Bohren, viele Farben und Größenourdeco® Doppel-Rollo Uni, Duo-Rollo, lichtdurchlässig, blickdicht, Montage ohne Bohren, viele Farben und Größen
Sale
GARDINIA Doppelrollo Easyfix - Klemmträgermontage ohne Bohren, verschiedene FarbenGARDINIA Doppelrollo Easyfix - Klemmträgermontage ohne Bohren, verschiedene Farben
Spare €20,96
Gardinia Easyfix-Royal Klemmfixrollo kirsche 060 x 150 cm StrukturGardinia Easyfix-Royal Klemmfixrollo kirsche 060 x 150 cm Struktur
Spare €23,96
Gardinia Easyfix-Royal Klemmfixrollo hellgelb 075 x 150 cm StrukturGardinia Easyfix-Royal Klemmfixrollo hellgelb 075 x 150 cm Struktur
Spare €20,96
Gardinia Easyfix-Royal Klemmfixrollo hellgelb 060 x 150 cm StrukturGardinia Easyfix-Royal Klemmfixrollo hellgelb 060 x 150 cm Struktur
ourdeco® Doppel-Rollo Pastellfarben, Duo-Rollo, lichtdurchlässig, blickdicht, Montage ohne Bohren, verschiedene Farben und Größenourdeco® Doppel-Rollo Pastellfarben, Duo-Rollo, lichtdurchlässig, blickdicht, Montage ohne Bohren, verschiedene Farben und Größen
ourdeco® Doppel-Rollo Druckmotiv Blume oder Aster, Duo-Rollo, lichtdurchlässig, blickdicht, Montage ohne Bohren, verschiedene Größenourdeco® Doppel-Rollo Druckmotiv Blume oder Aster, Duo-Rollo, lichtdurchlässig, blickdicht, Montage ohne Bohren, verschiedene Größen
ourdeco® Doppel-Rollo Wave, Duo-Rollo, lichtdurchlässig, blickdicht, Montage ohne Bohren, verschiedene Farben und Größenourdeco® Doppel-Rollo Wave, Duo-Rollo, lichtdurchlässig, blickdicht, Montage ohne Bohren, verschiedene Farben und Größen
Sale
GARDINIA Seitenzug Rollo Verdunklung - Montage mit Bohren (Klemmträger optional erhältlich)GARDINIA Seitenzug Rollo Verdunklung - Montage mit Bohren (Klemmträger optional erhältlich)
+4
Sale
GARDINIA Seitenzug Rollo Tageslicht - Montage mit Bohren (Klemmträger optional erhältlich)GARDINIA Seitenzug Rollo Tageslicht - Montage mit Bohren (Klemmträger optional erhältlich)
+4
Sale
Gardinia Easyfix Seitenzug-Rollo Tageslicht - Klemmträgermontage ohne Bohren, verschiedene FarbenGardinia Easyfix Seitenzug-Rollo Tageslicht - Klemmträgermontage ohne Bohren, verschiedene Farben
+4
Sale
Gardinia Easyfix Rollo Natur Dekor - Klemmträgermontage ohne Bohren, verschiedene FarbenGardinia Easyfix Rollo Natur Dekor - Klemmträgermontage ohne Bohren, verschiedene Farben
Sale
Gardinia Easyfix Thermo-Rollo - Klemmträgermontage ohne Bohren, verschiedene FarbenGardinia Easyfix Thermo-Rollo - Klemmträgermontage ohne Bohren, verschiedene Farben
+3

Unser Rollo-Shop Ratgeber für Ihr Eigenheim

Rollos hängen in vielen Kinder- und Schlafzimmern – der Klassiker, wenn es um das Verdunkeln von Räumen geht. Sie stellen eine kostengünstige Alternative zu Jalousien dar. Hinzu kommt, dass, wenn die Mietwohnung keine Jalousien besitzt, eine andere Möglichkeit zum Schutz gegen Sonne, Licht und die Blicke der Nachbarn gefunden werden muss. Denn es ist oft nicht möglich, Mietwohnungen auf eigene Initiative mit Jalousien auszustatten. Hier kommen Rollos ins Spiel. Dabei sind sie nicht nur funktionell, sondern setzen auch dekorative Akzente.

Fenster Rollo - Typen, Farben, Stoffe

Rollo ist nicht gleich Rollo, denn die verschiedenen Typen unterscheiden sich nicht nur im Aufbau, sondern in ihrer Funktion und Montage. Der Klassiker ist das Seitenzugrollo. Bei diesem ist eine Stoffbahn auf einer Welle aufgewickelt. An einer Seite befindet sich ein Kettenzug, mit dem das Rollo kinderleicht geöffnet und geschlossen werden kann. Alternativen sind ein Mittelzug, eine Kurbel für besonders große Rollos und elektrisch gesteuerte Rollos. Rollos gibt es mittlerweile als verspannte Seitenzugrollos. Bei dieser Variante liegt das Rollo stets an der Fensterscheibe an, selbst wenn das Fenster angekippt ist. Dies ist möglich, da in den unteren Teil eine Seilführung integriert ist.

Die zweite Rollo-Art sind die Kassettenrollos. Im Grunde sind diese genauso aufgebaut wie die Seitenzugrollos. Jedoch ist die Welle mit dem aufgewickelten Stoff in einer Kassette verstaut. Dies wirkt optisch aufgeräumter und lässt so klare Linien im Raum entstehen. Bei den Kassettenrollos können zusätzlich Seitenleisten installiert werden. Diese erhöhen die Stabilität und sorgen dafür, dass kein Licht am Rand des Rollos hindurch scheint.

Der dritte Rollo-Typ ist das Doppelrollo. Im Gegensatz zu den anderen beiden Varianten besteht es aus zwei Stoffbahnen, die übereinander liegen. Doppelrollos fallen optisch durch ihre Streifen auf. Dabei ist ein Streifen transparent und der andere bietet einen kompletten Sichtschutz. Die Streifen können mithilfe des Seilzugs so ausgerichtet werden, dass zum Beispiel nur die blickdichten Streifen zu sehen sind. Auf diese Weise ist ein maximaler Sichtschutz gegeben.

Ein weiterer Rollo-Typ ist das Raffrollo. Sie ähneln Gardinen, aber auch Rollos. Wie der Name sagt, werden Raffrollos nicht aufgerollt, sondern zusammengerafft. Da die Raffrollos aus textilen, feinen Stoffen bestehen, wirken sie besonders dekorativ. Sie dienen dem Sichtschutz und können den Lichteinfall der Sonne regulieren.

Rollos können aber nicht nur aus Stoffbahnen bestehen, sondern aus anderen Materialien wie Bambus. Bei diesen werden schmale Bambusstäbchen mit stabilen Fäden zusammengehalten. Diese schaffen eine wohlige Atmosphäre im Raum, können aber auch draußen als Sonnenschutz zum Einsatz kommen. Bambusrollos können aufgrund ihrer Machart nicht hundertprozentig abdunkeln. Überdies sind sie nicht für Feuchträume geeignet. Zuletzt unterscheiden sich die einzelnen Rollo-Typen in der Montage, denn sie können mittels Bohrens, Klemmen oder Kleben angebracht werden.

Alle Rollos sind heutzutage in jeglichen Farben erhältlich. Auf diese Weise sind den Gestaltungsmöglichkeiten im Raum keine Grenzen gesetzt. Auch Motive und Muster können auf den Stoffen aufgebracht sein. Die Stoffe, aus denen Rollos bestehen, sind mittlerweile nahezu alle knitterfrei, schwer entflammbar und lichtbeständig. Überdies sind Beschichtungen möglich. Bei extremer Sonneneinstrahlung ist beispielsweise eine Perlex-Beschichtung sinnvoll. Für den Einsatz im Bad kommen wasserabweisende Beschichtungen zum Einsatz.

Rollos ohne Bohren

Mieter in Mietwohnungen kennen das Problem mit den Bohrlöchern und so versuchen sie, den Einsatz von Bohrmaschinen zu vermeiden. Immer ist das nicht möglich, aber in Bezug auf die Montage von Rollos schon. Einige Rollos können ohne Bohren montiert werden. Stattdessen werden sie mittels Klemmen oder Kleben befestigt. Eine Variante sind die beliebten Klemmfix-Rollos. Bei diesen werden Klemmträger oben auf dem Fensterflügel eingehängt, festgezogen und anschließend wird das Rollo mit den Klemmträgern verschraubt. Die Befestigung von Rollos mittels Klemmen ist jedoch nicht für Holzfenster geeignet. Ebenso können keine Kassettenrollos mit Klemmträgern befestigt werden.

Rollos zum Kleben werden direkt auf das Fenster geklebt. Hierfür sind die Flächen vorab gründlich zu reinigen. So werden beispielsweise Glasleistenrollos durch das Kleben am Fenster befestigt. Auf der Rückseite der Kassette und der Glasleisten sind Klebefolien aufgebracht. Von diesen werden die Schutzfolien abgezogen und die Teile werden auf das Fenster geklebt. Obwohl die Klebstoffe immer weiter verbessert werden, kann es Probleme mit der Haltbarkeit an sonnenexponierten Fenstern geben. Auch Doppelrollos können mit einer Klebefolie versehen sein und so eine schnelle Montage ermöglichen.

Rollo für Dachfenster

Damit die Sonne nicht ungehindert durch das Dachfenster scheinen kann, muss ein Schutz her. Geeignet dafür sind Dachfenster-Rollos. Diese gibt es für jegliche Dachfenstertypen. Oft müssen die Fenster dafür nicht extra ausgemessen werden, da die Modellnummer im Fensterrahmen alle nötigen Details verrät.

Rollos für Dachfenster gibt es in verschiedenen Ausführungen. Während die einfachen Federzugrollos einzig für Sonnenschutz sorgen, sind bei den Premium-Typen Kassette und Führungsschienen enthalten. Dies sorgt nicht nur für ein höheres Maß an Stabilität, sondern mit dem richtigen Stoff verdunkeln diese Rollos den Raum vollständig. Bei der Stoffauswahl gibt es aber nicht nur die Möglichkeit der Verdunkelung. Wer beispielsweise eine silberne Thermobeschichtung auf der Rückseite auswählt, sorgt dafür, dass das Sonnenlicht reflektiert wird und der Raum sich weniger stark aufheizt. Thermorollos wirken überdies isolierend im Winter und helfen dabei, die Heizkosten zu senken.

Wie bei den Rollos für senkrechte Fenster sind die Stoffe für Dachfenster-Rollos in jeglichen Farben und mit Motiven und Mustern verfügbar. So kann jeder den Wohnraum nach seinen Vorstellungen gestalten. Ebenso können Dachfenster-Rollos mit einem Motor ausgerüstet werden. Das ist praktisch, wenn das Dachfenster nicht direkt erreichbar ist. Auf diese Weise kann per Knopfdruck auf einer Fernbedienung das Rollo geöffnet und geschlossen werden.

Dachfenster-Rollos werden im Übrigen direkt im Fensterflügel montiert, wobei die genaue Montage vom Fenstertyp abhängig ist. Am häufigsten werden die Dachfenster-Rollos mittels Bohrens angebracht. Es gibt aber auch Klebevarianten, die insbesondere für Mieter interessant sind.

Rollos für Fenster innen - Räume

Anders als Rollläden oder Jalousien werden Rollos im Inneren der Wohnräume angebracht. Hier gibt es die Möglichkeit, Rollos direkt am Fenster zu befestigen oder oberhalb an der Wand oder Decke. Welche Variante gewählt wird, hängt von den persönlichen Vorlieben ab und wofür die Rollos genutzt werden sollen.

Was jedoch alle gemeinsam haben, sind die Gestaltungsmöglichkeiten. Rollos können farbliche Akzente im Raum setzen. Sie können auflockernd wirken. Ebenso können sie starken Lichteinfall abmildern und so für eine schöne und angenehme Lichtstimmung im Raum sorgen. Für dekorative Akzente sind besonders die Raffrollos und die Doppelrollos geeignet. Aber auch Bambusrollos sorgen für eine natürliche Stimmung im Raum. Im Gegensatz dazu schaffen Verdunkelungsrollos perfekte Bedingungen für einen erholsamen Schlaf.

Ein Rollo nach Maß

Wer Fenster in der Wohnung oder im Haus hat, die nicht den Standardmaßen entsprechen, tut sich mitunter schwer, ein passendes Rollo zu finden. Aber es gibt bei vielen Rollo-Herstellern die Möglichkeit, Rollos nach Maß anfertigen zu lassen. Dies ist besonders wichtig, wenn Rollos als Verdunkelungsrollos zum Einsatz kommen. Wer in kompletter Dunkelheit schlafen will, der sollte genau darauf achten, dass das Rollo exakt in das Fenster passt. Denn nur so ist garantiert, dass an den Seiten kein Licht durchscheint. Hier können beispielsweise Maßanfertigungen bei Rollos helfen. Diese sind zwar etwas teurer, aber dafür wird ein passendes Rollo geliefert, das für einen erholsamen Schlaf sorgt.

Auch bei Dachfenster-Rollos kann es notwendig sein, ein Rollo nach Maß zu bestellen. Sollte das Fenster von einem No-Name-Hersteller kommen, gibt es womöglich kein passendes Modell. Zum Glück muss dank der Rollos nach Maß nicht auf einen Sicht- und Sonnenschutz verzichtet werden. Ein weiterer Vorteil bei der Bestellung von maßgefertigten Rollos ist, dass jeder seinen Gestaltungswünschen freien Lauf lassen kann. Der Stoff mit seiner Farbe und etwaigen Beschichtungen kann ausgewählt werden, genauso die Art, wie das Rollo montiert werden soll.

Doppelrollos, Verdunkelungsrollos & Raffrollos

Doppelrollos werden auch Vario-Rollos genannt und besitzen zwei Stoffbahnen, die gegeneinander verschoben werden. Hierbei wechseln sich auf dem Stoff blickdichte mit transparenten Streifen ab. Mittels eines Seitenzugs kann durch das Verschieben der Streifen ein kompletter Sichtschutz entstehen.

Verdunkelungsrollos bestehen aus einem lichtundurchlässigen Stoff und sind oft in dunklen Farben erhältlich. Hier gibt es jedoch Abstufungen, ob der Stoff noch ein wenig Licht hindurchscheinen lässt oder einen Black-Out-Effekt besitzt. Wer einen Raum komplett abdunkeln will, sollte nicht nur auf die Stoffauswahl achten, denn das Licht scheint auch an den Rändern des Rollos hindurch. Um dies zu verhindern, kommen Rollos mit einer Kassette und Glasleisten zum Einsatz. An den Seiten läuft der Stoff innerhalb der Leisten und verhindert so einen Lichteinfall. Gleiches gilt für die Kassette oberhalb des Rollos.

Bei den Raffrollos wird der Stoff nicht wie üblich aufgerollt, sondern zusammengerafft beziehungsweise gefaltet. Raffrollos betonen anders als Gardinen weiterhin das Fenster. Durch das Zusammenfalten kann zudem der Lichteinfall und der Sichtschutz reguliert werden. Beim Faltrollo ist ein Schnurzugsystem im Rollo integriert. Dadurch wird der Stoff beim Ziehen nach oben gezogen und legt sich gleichzeitig in Falten. Eine andere Form ist das Bändchenrollo. Senkrecht verlaufende Bänder sind im Gardinenstoff vernäht. Durch Ziehen der Bändchen wird der Stoff hochgezogen und kann mit Knoten auf der gewünschten Höhe fixiert werden. Die dritte Form des Raffrollos basiert auf zwei Bändern, die vorne und hinten am Rollo entlanglaufen. Beim Binderollo werden die Bändchen unterhalb des Stoffes zusammengebunden.

Wählt man beim Raffrollo feine textile Stoffe, sind diese eine moderne und attraktive Alternative zu den herkömmlichen Gardinen. Selbst Stickereien, Bordüren und andere dekorative Akzente sind möglich. Ähnlich wie die normalen Rollos werden Raffrollos meist direkt am Fenster angebracht. Auch hier gibt es unterschiedliche Montagemöglichkeiten. Raffrollos können mittels Klettband, das auf dem Fenster aufgeklebt ist, angebracht werden. Auch Gardinenstangen kommen bei einigen Raffrollos zum Einsatz. Einige Raffrollos sind hingegen mit Ösen ausgestattet. Diese ermöglichen unter Zuhilfenahme von Haken ein Aufhängen direkt am Fensterflügel.